Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Pfadfinder

Anmeldung für das Krippenspiel Ausdruck

Krippenspiel 2022

Was hat ein Detektiv Büro aus dem Zweistromland und 2 vorlaute Engel sowie die Reise nach Jerusalem mit der Weihnachtsgeschichte zu tun?

Ihr könnt euch keinen Reim daraus machen, seit aber Neugierig?

Dann meldet euch für das diesjährige Krippenspiel im Detektiv Büro von Harald Caspar, Erwin Melchior und Hedwig Balthasar bei ihrer Sekretärin Ann-Kristin Borchert bis zum 28.10.2022 unter 015110309522 an oder gebt die Anmeldung direkt im Büro (Hauptstraße 36 in Wacken) ab.

 

Die Aufnahme in das Detektiv Team ist an folgende Bedingungen geknüpft:

Mindestalter 10 Jahre 

Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen in der Detektei (Proben des Krippenspieles) ab dem 03.11.2022 jeden Donnerstag um 17:00-19:00

Ich freue mich euch im Team Aufnehmen zu dürfen

Ann-Kristin Borchert

 

Wolfs News

          

Nun sind schon 6 Monate vergangen, seit sich einiges in unserem Stamm verändert hat.

Über einiges haben wir schon im vergangenen Gemeindebrief berichtet.

Seitdem haben wir wieder an einigen spannende Aktionen wie eine Wanderung am Boxberg und ein Herbstlager in einer Heuherberge in Arpsdorf teilgenommen.

Ende August nahmen einige der Wackener Wölfe die Einladung der Pfadfinderschaft Aukrug an, zusammen mit ihnen die Schafsherde der Aukruger von Aukrug auf den Pfadfinderplatz nach Hohenwestedt zu treiben. Leider überraschte uns nachmittags bei Beginn der Wanderung ein Gewitter, so dass wir ohne die Schafe, aber mit guter Laune trotz Regen und Gewitter die 12km von Aukrug nach Hohenwestedt wanderten, wo wir dann in auf dem Pfadfinderplatz der Pfadfinder aus Aukrug übernachteten. Am nächsten Tag gab es ein kleines Geländespiel, ehe es dann am frühen Nachmittag nach einer Ordentlichen Portion Nudeln wieder nach Hause ging.

Vom 23-25.09.2022 ging es dann für uns auf Herbstlager zusammen mit den Pfadfindern aus Aukrug, Hohenwestedt und Hennstedt. Unser Ziel war eine Heuherberge in Arpsdorf.

Insgesamt waren wir 40 Personen. Es gab ein Buntes Programm, von Spielen und Toben am Vormittag über basteln und kreativ Angebote am Nachmittag, sowie einen Singe Wettstreit am Abend, den einer unserer Wölfe Haushoch gewonnen hat.

Als es dann für die kleineren zu Bett ging, durften die großen den Abend noch mit Karaoke und ein paar Snacks und Limo ausklingen lassen.

Es war trotz der vielen Leute ein sehr schönes Lager und wir hoffen, das wir bald mal wieder in der Heuherberge zu Gast seien dürfen.

Zum Schluss noch ein kleiner Terminlicher Ausblick:

 

Gruppenstunden ab 6 Jahren: Mittwochs 16:00-17:30

Zu dem holen wir am dritten Advent wieder das Friedenslicht. Dieses wir in einer Kooperation mit der Kinderkirche und den Teamern in einem zusammen gestalteten Gottesdienst verteilt.

Habt ihr Fragen oder wollt gern mal vorbeikommen?

Dann meldet euch bei Ann-Kristin Borchert unter 015110309522

Wir freuen uns auf euch

Die Wackener Wölfe

Hygienekonzept

Hygienekonzept für die Wiederaufnahme der Gruppenstunden ab dem 15.03.21
Zum Verhalten im und am Gemeindehaus
1. Auf dem Grundstück des Gemeindehauses und im Gemeindehaus wird eine Maske
getragen.
2. Wo mehrere Personen zusammenkommen, wird eine klinische Maske getragen.
(Bei Bedarf, gibt es einen kleinen Vorrat im Büro.)
3. Es ist stets ein Abstand von mindestens 1,5m einzuhalten. Ist eine Unterschreitung
dieses Abstandes unvermeidbar, sollte diese auf einen möglichst kurzen Zeitraum
beschränkt werden und ggf. vor und nach Körperkontakt eine gründliche
Händedesinfektion durchgeführt werden.
4. Die Plätze für die Gruppenstunde sollten in Absprache mit den Teilnehmern
festgelegt und beibehalten werden, sodass sich ein Durcheinander vermeiden lässt.
5. In einer Gruppenstunde darf die Anzahl der teilnehmenden Kinder 10 nicht
überschreiten.
6. Die Küche ist vorerst gesperrt. Es wird kein Essen oder Trinken zubereitet, bei
dringendem Bedarf kann von Teilnehmern selbst mitgebrachtes Essen/Trinken
draußen eingenommen werden.
7. Die Toiletten und die Waschbecken werden nach jeder Gruppenstunde vom
zuständigen Mitarbeiter desinfiziert.
8. Sämtliche Kontaktflächen im und am Gemeindehaus (Türgriffe, Fenstergriffe,
Tische, Stühle, evtl. benutztes Material wie z.B. Stifte) werden nach jeder
Gruppenstunde vom zuständigen Mitarbeiter desinfiziert.
9. Alle 30min (also 3x in einer regulären Gruppenstunde) wird im Gruppenraum für
mindestens 5min stoßgelüftet.
10.Während der Gruppenstunde ist auf eine angemessene Zimmerlautstärke zu achten,
um vermehrte Tröpfchenbildung zu vermeiden.
11. Für die Teilnahme an einer Gruppenstunde ist eine Anmeldung über die Luca-App
erforderlich.

"Wölflinge" (Mädchen und Jungen ab 8 Jahre)

Gruppenstunde

Alle Kinder ab 8 Jahren sind eingeladen, ohne Anmeldung einfach mal bei den Pfadfindern reinzuschauen und mitzumachen.

Zu den Gruppenstunden der "Wölflinge" (von 8 Jahren bis zur 4. Klasse) kommt man Mittwochs von 16.00-17.30 Uhr ins Harald-von-Neergaard-Haus (Wacken, Hauptstraße 34). Wir treffen uns, um gemeinsam zu spielen, zu singen, Pfadfindersachen zu lernen, zu beten oder einfach Spaß zu haben.

Die älteren Pfadfinder (ab 5 Klasse) treffen sich mit ihren Sippen ebenfalls im Harald-von-Neergaard-Haus. Die Termine legen die Sippen individuell fest, Informationen über Zeiten und Gruppenleiter gibt es bei der Stammesleitung.
 
Dazugehören...

Wenn man drei mal bei der Gruppenstunde war und zu den Pfadfindern dazugehören möchte, kann man sich anmelden. Die Teilnahme bei den Pfadfindern kostet nichts, wir freuen uns aber über eine gewisse Verbindlichkeit. Alle, die fest zur Gruppe dazu gehören wollen, sollen auch ein grünes Fahrtenhemd tragen. Diese Hemden gibt es für 35 € bei uns (eine Preisermäßigung ist möglich, denn kein Kind soll aus finanziellen Gründen von den Pfadfindern ausgeschlossen sein - bitte sprechen Sie uns an). Bei der nächsten Gelegenheit (Fahrt oder Gottesdienst), legen die neuen Pfadfinder ihr Pfadfinderversprechen ab und bekommen feierlich ihr Halstuch verliehen.

Pfadfinder Sippen (ab 5. Klasse)

  Treffen zu unterschiedlichen Zeiten, Anfragen bitte an WEN